
Branding und Markenaufbau mit dem IKIGAI-Modell
Das IKIGAI-Modell hat seinen Ursprung in Japan und bedeutet frei übersetzt „Grund zu leben“ oder „Sinn des Lebens“.
Es kombiniert vier zentrale Fragen, um herauszufinden, was dich antreibt und wie du ein erfülltes Leben führen kannst.
Dieses Konzept lässt sich hervorragend auf den Aufbau von Personal Brands anwenden, da es dir hilft, eine Marke zu schaffen, die authentisch und gleichzeitig wirkungsvoll ist.
Die vier Säulen des IKIGAI-Modells

Das IKIGAI-Modell besteht aus vier Kernfragen, die dich auf dem Weg zu einer starken Personal Brand leiten:
Was liebst du? (Leidenschaft)
Worin bist du gut? (Profession)
Wofür kannst du bezahlt werden? (Berufung)
Was braucht die Welt? (Mission)
Die Schnittpunkte dieser Fragen führen dich zu deinem IKIGAI, dem Kern deiner Marke. Lassen wir uns jede Säule genauer betrachten.
Was liebst du? (Leidenschaft)
Die erste Säule fordert dich dazu auf, in dich selbst hineinzuhören. Was sind die Themen, die dein Herz höher schlagen lassen? Was sind die Aktivitäten, bei denen du die Zeit vergisst?
Beispiel: Wenn du gerne schreibst, kreativ arbeitest oder Menschen coachst, könnte dies der Ausgangspunkt deiner Personenmarke sein. Leidenschaft verleiht deiner Marke Authentizität und macht sie für andere greifbar.
Tipp: Erstelle eine Liste deiner Hobbys und Interessen und überlege, wie du diese mit deiner Marke verbinden kannst.
Worin bist du gut? (Profession)
Deine Stärken und Fähigkeiten spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau deiner Personal Brand. Frag dich, was du besonders gut kannst und wie du dich dadurch von anderen abhebst.
Beispiel: Bist du ein Experte in der Erstellung von Sales Funnels, ein begnadeter Redner oder hast du ein Talent für strategisches Denken? Häufig sind es deine Stärken, die andere dazu bewegen, dir zu vertrauen und mit dir zu arbeiten.
Tipp: Bitte Freunde, Kollegen oder Kunden um Feedback, um deine besonderen Fähigkeiten zu identifizieren.
Wofür kannst du bezahlt werden? (Berufung)
Eine starke Personal Brand basiert auf einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Überlege, wie du deine Leidenschaft und Fähigkeiten monetarisieren kannst.
Beispiel: Du liebst es, andere Menschen zu coachen und bist gut darin, komplexe Themen einfach zu erklären. Könnte ein Online-Kurs oder ein 1:1-Coachingprogramm deine Berufung sein?
Tipp: Analysiere den Markt und finde heraus, welche Dienstleistungen oder Produkte aktuell gefragt sind. Positioniere dich dort, wo deine Expertise einen echten Mehrwert bietet.
Was braucht die Welt? (Mission)
Deine Personal Brand sollte auch einen gesellschaftlichen oder emotionalen Mehrwert schaffen. Frag dich: Welches Problem kannst du lösen, und wie kannst du die Welt ein kleines Stück besser machen?
Beispiel: Vielleicht möchtest du Coaches dabei helfen, ihre Botschaft effektiver zu kommunizieren, oder Therapeuten zeigen, wie sie ihre Reichweite online ausbauen können. Indem du ein Bedürfnis ansprichst, machst du deine Marke relevant und bedeutsam.
Tipp: Führe Gespräche mit deiner Zielgruppe, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen.
Die Schnittstellen des IKIGAI
Die wahre Magie des IKIGAI-Modells liegt in den Schnittpunkten:
Leidenschaft + Profession: Hier liegt deine Freude und Expertise.
Profession + Berufung: Dies ist der Bereich, in dem du Einkommen generierst.
Berufung + Mission: Hier findest du deinen gesellschaftlichen Beitrag.
Mission + Leidenschaft: Dieser Bereich fühlt sich für dich sinnerfüllt an.
Am Schnittpunkt aller vier Elemente liegt dein IKIGAI – die Essenz deiner Personal Brand.
Warum das IKIGAI-Modell für Personal Brands so effektiv ist
Authentizität: Du baust eine Marke auf, die zu dir passt und sich echt anfühlt.
Fokus: Das IKIGAI-Modell hilft dir, deine Ziele zu klären und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Relevanz: Deine Marke spricht echte Bedürfnisse an und bleibt so relevant.
Nachhaltigkeit: Indem du Leidenschaft und Einkommen verbindest, schaffst du eine Marke, die langfristig Bestand hat.
IKIGAI-Modell Fazit:
Das IKIGAI-Modell bietet einen ganzheitlichen Ansatz für den Aufbau einer authentischen und erfolgreichen Personal Brand. Es hilft dir, Klarheit über deine Stärken, Werte und Ziele zu gewinnen, und zeigt dir, wie du diese strategisch einsetzen kannst. Egal, ob du Coach, Berater oder Kreativer bist IKIGAI kann dir den Weg zu einer Marke weisen, die nicht nur sichtbar, sondern auch bedeutsam ist.